Volkstimmeartikel vom 24.01.19
Weiteren Vertriebskanal öffnen
Werbung fĂŒr einen regionalen Online-Marktplatz machte Volker Wiedemer in Salzwedel.
Geschrieben von Arno ZĂ€hringer âș zum Originaltext
Salzwedel l Einblicke in die Arbeit der Hochschule Magdeburg-Stendal gab beim Neujahrsempfang Prof. Dr. Volker Wiedemer, der seit 2012 die Professur fĂŒr Volkswirtschaftslehre inne hat. In seinem GruĂwort stellte er das Projekt Roland vor. Damit wird das Ziel verfolgt, einen regionalen Online-Marktplatz fĂŒr die Altmark aufzubauen.
Studien belegten, dass durch die ErgĂ€nzung des Online-Handels in Form eines regionalen Marktplatzes den ansĂ€ssigen EinzelhĂ€ndlern ein weiterer Vertriebskanal eröffnet werden kann. Vorteil: Die Position ihres stationĂ€ren Handels wird gestĂ€rkt und drohende Verluste von Marktanteilen an groĂe Online-HĂ€ndler vermieden oder zumindest verringert. Durch regionale Online-MarktplĂ€tze können regionale HĂ€ndler an dem wachsenden Trend in Richtung Online-Handel teilhaben. âDas Projekt regionaler Online-Handel möchte mit der Entwicklung eines passfĂ€higen regionalen Online-Marktplatzes die Voraussetzungen schaffen, dass Inhaber von LadengeschĂ€ften aus der Altmark stĂ€rker von dem bisher eher ĂŒberregional organisierten Trend zum Online-Handel profitierenâ, sagte Wiedemer im GesprĂ€ch mit der Volksstimme. Bevor Wiedemer an die Hochschule Magdeburg-Stendal kam, studierte er Volkswirtschaftslehre (Nebenfachabschluss), Physik (Diplom) und interdisziplinĂ€re Umweltwissenschaften (Zertifikat) an der UniversitĂ€t Heidelberg. 2007 folgte die Promotion am Institut fĂŒr Volkswirtschaft der Uni Stuttgart. In der Forschung spezialisiert er sich auf die Gebiete Innovationsökonomik sowie Regionalentwicklung.
Â
Quelle:Â https://www.volksstimme.de/lokal/salzwedel/online-marktplatz-weiteren-vertriebskanal-oeffnen